Tennisball Recycling: Vom Pilotprojekt zur Bewegung

Tennisball Recycling: Vom Pilotprojekt zur Bewegung

Was als Idee zwischen zwei Matches begann, hat sich Schritt für Schritt zu einem landesweiten System gemausert: Gemeinsam mit Clubs, Partnerorganisationen und Unterstützer*innen sammeln wir in der ganzen Schweiz Tennisbälle, um sie zu recyceln. So zeigen wir, dass nachhaltiges Tennis auch hierzulande möglich ist.

Ausbau des Sammelsystems

Seit dem Start haben wir unser Sammelsystem konsequent erweitert. Heute beteiligen sich bereits über 200 Clubs in der ganzen Schweiz – Tendenz steigend. Gesammelt wird mit einheitlichen Sammelboxen und Containern, sortiert wird in Bern bei unserem Partner BAND, einer sozialen Einrichtung, die sinnstiftende Arbeitsplätze schafft.

Bild: Die Bälle werden von uns gesammelt und anschliessend von der BAND Genossenschaft sortiert

Vom Abfall zum neuen Produkt

Ein Teil der Bälle gelangt zu unserem Partner Renewaball  in den Niederlanden, wo sie zu neuen, spielbaren Bällen verarbeitet werden. Die Padelbälle gibt's bereits bei uns im Shop zu kaufen, die Tennisbälle können ab sofort vorbestellt werden und sind in den nächsten Wochen lieferbar.

Daneben setzen wir auch auf kreative Wiederverwertung: In unserem Online-Shop  gibt es neben den Renewaballs auch weitere Produkte aus alten Bällen, darunter Hundespielzeug und Sneaker mit Recyclingsohle. 

Internationale Projekte: Verlängertes Leben für gute Bälle

Nicht alle gesammelten Bälle sind unbrauchbar – viele sind noch gut in Schuss und zu schade für den Schredder. Deshalb spenden wir einen Teil an eine Tennisschule in Polen, damit Kinder und Jugendliche kostenlos mit ihnen trainieren können. Weitere Infos dazu erhaltet ihr bald hier auf unserer Seite.

Blick nach vorn: Weiter testen, weiter lernen

Auch mit einem funktionierenden System bleibt das Recycling ein Lernprozess. Wir entwickeln laufend neue Ideen, testen weitere Lösungen und suchen Partner und Sponsoren für eine wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel: ein System, das ökologisch Sinn macht, soziale Wirkung entfaltet und langfristig bestehen kann.